Poysdorf unterstreicht Position als zukunftsorientierte Gemeinde und setzt auf die nächste Windkraftgeneration
Der Gemeinderat der Stadt Poysdorf stimmte in seiner Sitzung am 27. Juni 2024 dem sogenannten „Repowering“ des seit knapp 20 Jahre bestehenden Windparks zu. Dabei werden fünf bestehende Windenergieanlagen durch fünf moderne Anlagen ersetzt.
Projektbetreiberin ist die Windkraft Simonsfeld, mit der es seit der Errichtung des Windparks vor knapp 20 Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Sinne der Energiewende gibt. Nun wurde der mit der Gemeinde bereits bestehende Kooperationsvertrag für die geplante Anlagengeneration angepasst. Bürgermeister David Jilli: „Die Windkraft Simonsfeld war bereits mit dem bestehenden Vertrag berechtigt, ihre Anlagen bei uns zu repowern, mit der Anpassung konnten wir den Nutzen für unser Gemeindebudget deutlich verbessern, sodass wir an der Inbetriebnahme der neuen Anlagen, also frühestens ab 2028, Jahr für Jahr einen sechsstelligen Betrag in mittlerer Größenordnung für verschiedene Investitionen in der Großgemeinde zur Verfügung haben werden“.
Gemeinde und Klima profitieren
Die Windkraft Simonsfeld wird den Bewohner*innen der Gemeinde ab 2025 ein günstiges Angebot zum Umstieg auf Ökostrom machen, die Gemeinde erhält ab Inbetriebnahme der neuen Anlagen deutlich erhöhte jährliche Ausgleichszahlungen, mit denen eine ganze Reihe von wichtigen Gemeindeprojekten finanziert werden können. Die neuen Windkraftwerke werden im selben Gebiet errichtet wie die bereits bestehenden. Ihre geplante Jahreserzeugung entspricht dem Bedarf von annähernd 29.000 Haushalten. „Das ist mehr als eine Verfünffachung unserer bisherigen Produktion an denselben Standorten und eine enorme Effizienzsteigerung. Poysdorf setzt kraftvolle Maßnahmen gegen die Klimakrise“, freut sich Markus Winter, Technik-Vorstand der Windkraft Simonsfeld und kündigt an, dass sein Team in den kommenden Wochen mit zwei Infonachmittagen für die Fragen der Bevölkerung zur Verfügung stehen wird.
Zusammenarbeit auf vielen Ebenen
Poysdorf und die Windkraft Simonsfeld verbindet aber nicht nur die erneuerbare Energie: Die Gemeinde hat das Unternehmen auch von anderen Projekten überzeugen können. So ist die Windkraft Simonsfeld schon seit vielen Jahren eine der wichtigsten Unterstützer des Poysdorfer Winzerfestes, trägt als Sponsor aber immer wieder auch zum Gelingen von anderen kulturellen Events bei und unterstützte in der Vergangenheit Projekte wie die Labstation mit Brunnen in der Erdberger Kellergasse, die Anbringung von das Wild abschreckenden Reflektionsstreifen durch die Jäger entlang von Verkehrsverbindungen und das Konzept für die Photovoltaikanlage am Wasserwerk der Gemeinde Poysdorf in Kleinhadersdorf. Markus Winter: „Wir sind stolz, dass wir als Partner zum Erfolg vieler Initiativen und Projekte in Poysdorf beitragen konnten und freuen uns schon auf die Vorhaben, die wir in den kommenden Jahren gemeinsam noch umsetzen werden.“ Auch Bürgermeister Jilli freut sich über die gute Zusammenarbeit: „Poysdorf ist eine traditionsreiche Weinstadt und eine moderne Energiestadt. Mit der Windkraft Simonsfeld verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, die wir durch das geplante Repowering mit großem Mehrwert für die Gemeinde verlängern werden.“
Das Team der Windkraft Simonsfeld steht für Fragen von Bürger*innen zum geplanten Repowering-Projekt am 31. Juli 2024 und am 28. August 2024 von 13 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zur Verfügung. Bei Bedarf werden weitere Informationsangebote folgen.