Wertstoffsammelzentrum Poysdorf

3D Abbildung Wertstoffsammelzentrum

Wohin mit Bauschutt, Alteisen und Problemstoffen? Steigende Abfallmengen können für vielen Gemeinden herausfordernd sein. Auch der große Andrang zum direkten Entsorgen von Abfällen durch die Bürgerinnen und Bürger kann zum Problem werden. Mit dem bereits dritten Wertstoffsammelzentrum (WSZ) des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach (GAUM) wird ab Jänner 2025 auch in Poysdorf zukünftig das Entsorgen des Abfalls erheblich erleichtert werden. 

Im Wirtschaftspark der ecoplus in Poysdorf (KG Wetzelsdorf) entsteht auf einer Grundstücksfläche von ca. 6.250m² das hochmoderne und gemeindeübergreifende Wertstoffsammelzentrum für die Gemeinden Poysdorf, Drasenhofen, Ottenthal und Falkenstein.

Die tiefer gelegene Containerstellfläche bietet Platz für 10 Container, Mulden und Pressen. Die Befüllung erfolgt von oben über die höher gelegene Verkehrsfläche und erleichtert somit die Müllentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger. Die überdachte Wertstoffsortierhalle mit Problemstofflagerraum bietet zusätzlichen Platz für diverse Container. Der großzügige Lagerplatz für den Strauch- und Baumschnitt sowie der separate Grünschnittlagerplatz ist täglich von 06:00-20:00 Uhr (außer an Sonn- und Feiertagen) geöffnet. Ebenfalls werden Sammelstellen für Altglas, Alttextilien, Lithium-Batterien sowie für Tierkörper errichtet. Problemstoffe können zu den Öffnungszeiten bei den Mitarbeitern des GAUM jederzeit abgegeben werden. Ziel ist eine rasche und unbürokratische Abgabe der Abfälle zu ausgeweiteten Öffnungszeiten zu gewährleisten. 

Grundsätzlich gilt, dass ab Übertragung der Gebührenhoheit für die Abfallwirtschaft der Verbandsgemeinden den jeweiligen Bürgerinnen und Bürgern der Zutritt mittels elektronischer Berechtigungskarte zu allen Wertstoffsammelzentren (außer Mistelbach) ermöglicht wird. Derzeit gilt dies für die beiden WSZ in Stützenhofen (Inbetriebnahme am 3. September 2024) und ab 2025 in Poysdorf für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Poysdorf, Drasenhofen, Ottenthal, Falkenstein, Ladendorf, Gaweinstal und Wilfersdorf. Mit Errichtung weiterer WSZ kann somit auch das Service in der Abfallentsorgung und -trennung gesteigert werden. Die Berechtigungskarten für die Stadtgemeinde Poysdorf werden spätestens Ende August automatisch jeden Haushalt zugestellt.

Wertstoffe so lange wie möglich im Kreislauf zu erhalten wird immer wichtiger. Dazu ist es notwendig, viel detaillierter und getrennter zu sammeln, um die Stoffe wiederzuverwerten und Ressourcen zu sparen. Durch die Weiterentwicklung der bestehenden Gemeinde-Altstoffsammelzentren zu regionalen Wertstoffsammelzentren kann nachhaltige Ressourcenwirtschaft vorangetrieben und langfristig gesichert werden. 

 Tisch